
In der Mathematik gibt es mehrere als Satz von Hartogs bezeichnete Sätze des Mathematikers Friedrich Moritz Hartogs (1874–1943): ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Satz_von_Hartogs
[Funktionentheorie] - Vom Standpunkt der partiellen Differentialgleichungen kann der Satz von Hartogs auch so interpretiert werden, dass die Lösungen der Cauchy-Riemann-Differentialgleichungen bei reeller Differenzierbarkeit ohne weitere Regularitätsvoraussetzungen automatisch bezüglich aller Variablen holomorph sind. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Satz_von_Hartogs_(Funktionentheorie)
[Mengenlehre] - In der Mengenlehre besagt der Satz von Hartogs (nach dem deutschen Mathematiker Fritz Hartogs, 1915), dass es zu jeder Menge A wenigstens eine wohlgeordnete Menge B gibt, deren Kardinalität nicht durch die Kardinalität von A beschränkt wird. Bemerkenswert ist, dass diese Aussage bereits in der Zermelo-Fra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Satz_von_Hartogs_(Mengenlehre)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.